Uncategorized

Know-how, Tools und Tipps für die Trinkwasserinstallation – demnächst hier

Was haben Aquädukte mit modernen, hygienischen Trinkwasserinstallationen zu tun? Bei näherer Betrachtung eine ganze Menge, denn Aquädukte sind nicht nur imposante Zeugnisse antiker römischer Baukunst, die eigens für den Transport von Trinkwasser gebaut wurden. Sie sind unserer Ansicht nach auch Synonym für das Thema „Trinkwasserhygiene“, denn bereits für die Römer war die Versorgung ihrer Städte mit gutem Trinkwasser von zentraler Bedeutung. Innerhalb der Städte wurde das über die Aquädukte (lat. aquaeductus „Wasserleitung“) eingespeiste Wasser mithilfe ausgeklügelter Verteilungssysteme unterschiedlicher Werkstoffe in die Häuser geführt, sodass stetig Wasser floss. Trinkwasser war ein Allgemeingut, dessen Verwaltung hohen Beamten oblag und gelehrte wie Vitruvius empfahlen die Filterung von Zisternenwasser und kannten erste chemische Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität. (mehr …)